1
Routine
Routine ist ein angelernter Ablauf und für Kinder besonders wichtig, wenn es um den erholsamen Schlaf geht. Durch die Routine stellt sich der Körper und das Gehirn auf die Ruhephase ein und das Kind fällt so viel leichter in den Schlaf.
2
Kein schweres Essen, Zucker oder Koffein
Wenn Kinder vor dem schlafen gehen noch viel Essen, ist der Magen erstmal am Arbeiten und das beeinträchtigt das Einschlafen.
Auch von zucker- oder koffeinhaltigen Getränken ist vor dem Schlafen abzuraten, da dann der Körper wieder hochfährt und das Kind unruhig im Bett liegt.
3
Ruhe vor dem Einschlafen
Es ist zu empfhehlen, dass vor dem Einschalfen Geist und Körper zur Ruhe kommen. Spannende Filme oder rumtoben sind für das Einschlafen nicht hilfreich, da Geist und Körper das ganze erst verarbeiten müssen, bevor die Ruhphase eintritt. Vielleicht kennen Sie ja auch von sich selber, wenn Sie einen sehr spannenden Film gesehen haben und Sie aufgewühlt sind, dass Sie schwer einschlafen können. Und Kinder sind hier um einiges empfindlicher,
4
Einschlafen mit Musik und Geräusche
Schlaflieder und entspannde Geräsche sind ideal dafür, um Kinder beim Einschlafen zu helfen. Sie beruhigen und bringen und bringen den Geist schneller in die Ruhe- und Einschlafphase.
5
Für die richtige Umgebung sorgen
Bei der richtigen Umgebung spielen Zimmertemperatur und Geräuschpegel eine wichtige Rolle. Sorgen Sie dafür, dass sich das Kind in einer Umgebung ohne Lärm und einer Zimmertemperatur zwischen 16 und18 Grad aufhält.
6
Ausreichend Frischluft
Sorgen Sie vor dem Schlafen gehen für ausreichend Frischluft im Schlafzimmer wie z.B. durch kräftiges Durchlüften vor dem Schlafengehen. So fördern Sie einen gesunden erholsamen Schlaf und beugen Kopfschmerzen durch Sauerstoffmangel vor.
7
Viel Bewegung am Tag
Wer sich am Tag viel bewegt, der kommt abends auch schneller zur Ruhe. Schließlich muss der Körper von der Anstrengung am Tag erholen. Sorgen Sie am Tag für viel Bewegung, am besten an der frischen Luft, und der ruhige Schlaf kommt von ganz alleine.