In der Corona-Krise sind die Schulen wochenlang geschlossen und viele Schüler und Familien fragen sich wie in dieser Situation die Lerninhalte am besten vermittelt werden sollen. Damit die Schüler beim Schulstoff nicht den Anschluss verlieren, bieten Lern-Apps eine ideale Ergänzung für Schüler, Lehrer und Familien.
Doch auch unabhängig von der Corona-Pandemie werden Lern-Apps immer beliebter. Denn sie sind nicht nur ein guter Schritt, um frühzeitig mit den digitalen Medien vertraut zu werden, sondern sie erleichtern auch vielen Eltern die Unterstüzung bei den Hausaufgaben.
Wir haben wir für Sie die 10 besten Lern-Apps in die einzelnen Schulstufen unterteilt und stellen Ihnen diesen in diesem Ratgeber vor.
Vorschule
DieMaus
Die meisten Eltern kennen die 'Sendung mit der Maus' und ihrem Freund, den blauen Elefanten. Und da diese Sendung so erfolgreich ist, hat das WDR der Maus ihre eigene kostenlose und werbefreie App DieMaus entwickelt.
Diese kostenlose App richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und zeigt sich altersgerecht in der Bedienung. Zudem bietet sie auch für ältere Kinder eine große Auswahl an Lach- und Sachgeschichten und kleinen altersgerechten Spielen.
ElefantenApp
Wenn die Maus schon ihre eigene App hat, dann hat der blaue Elefant natürlich jetzt auch seine eigene ElefantenApp.
Diese kostenlose App richtet sich an Kinder zwischen 3 - 6 Jahren. Das tolle an dieser App ist daher auch die einfache und inuitive Bedienung. Zudem kommt diese App auch ohne Werbung aus!
Wie lange die Kinder auf dem Bildschirm gucken, können die Eltern über den 'Elefantenwecker' kontrollieren.
Diese App bietet Kindern kurze lustige und sachliche Videos zur Unterhaltung, sowie ganze Folgen von 'Sendung mit dem Elefanten'. Für den Spielspaß liefert die App einige Labyrinth und Suchspiele.
Grundschule
Anton
Die kostenlose Lern-App Anton richtet sich an Schüler der Klassen 1 bis 10. Mit ihr können sie ihr Wissen in Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie und Musik ausbauen und vertiefen.
Besonders der Sachuntericht ist ausgelgt für die Klassen 1 - 4.
Insgesamt liefert die App mit über 100.000 Aufgaben, mehr als 200 Übungstypen und vielen Lernspielen und interaktiven Erklärungen ein zahlreiches Angebot.
Gesteigert wird Lernspaß durch ein Belohnungssystem. Sobald eine Pbung oder Aufgabe richtig gelöst wurde, erhält der Schüler Münzen, die später zum Spielen eintauschen kann.
Die Lern-App ist werbefrei und wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.
Conni Mathe 1. Klasse
Die App Conni Mathe 1. Klasse kommt aus dem Carlson Verlag und ist eng abgestimmt auf die Lehrpläne für die Grundschule. Dadurch werden alle wichtigen Grundrechenoperationen wie z.B. Zählen, Plus-/Minusaufgaben und vieles mehr aus der 1. Klasse geübt.
Auch in dieser App gibt es ein Belohnungssystem, um die Motivation aufrecht zu erhalten.
Zu jedem Lernbereich werden durch Conni hilfreiche Lerntipps gegeben. Zudem gibt Conni bei Fehlern individuelles hilfreiches Feedback, damit es beim nächsten Mal besser funktioniert.
Diese App gibt es ab 3,99 € für die Betriebssysteme iOS- und Android.
Lesestart zum Lesenlernen
Die App Lesestart zum Lesenlernen ist aus den Lesestart-Büchern entstanden und bietet interaktives Lesenlernen.
In der App stehen alle Bücher aus dem Programm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, welches durch das Bundesbildungsministerium gefördert wurde, zur Verfügung.
Dabei bietet es den Kindern die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob sie die Geschichten selbst lesen wollen oder ob sie vorgelesen werden sollen.
DIe App ist spielerisch bedienbar und zugleich kostenlos.
Mittelstufe
Bettermarks
Die Lern-App Bettermarks richtet sich an Schüler der Klassen 4 bis 11 und fokusiert sich auf das Schulfach Mathe.
Dazu liefert die App Schulbücher, Arbeitshefte mit über 2.000 Übungen mit 100.000 unterschiedlichen Aufgaben und ein Hausaufgaben-Tool für das Zuweisen und automatische auswerten von Hausaufgaben.
Die App bietet bei den Aufgaben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und bietet für jeden Lerntyp die passende Aufgabe.
Dabei reagiert sie auf Fehler und gibt hilfreiches Feedback und Denkanstöße.
Duolingo
Wenn es um das lernen von Vokabeln geht, bietet die App Duolingo eine passende Lösung. Sie ist kostenlos und bietet auch In-App-Käufe. Doch mit der kostenlosen Variante wird einem hier schon sehr viel geboten. Wenn man jeden Tag ein paar Minuten übt, lernt man hier sehr schnell.
Zu den zu lernenden Sprachen gehören Englisch, Französisch und Spanisch. Nach einem kurzen 'Einstufungstest' geht es sofort passend los, um neue Wörter, Ausdrücke und Grammatik zu lernen.
Um sich selbst zu motivieren und die Lernfortschritte festzuhalten, empfhielt sich eine Anmeldung und die Erstellung eines Profils.
Mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen ist sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Schulwissen Griffbereit
Die App Schulwissen Griffbereit ist ein Nachschlagewerk für die wichtigsten Themen aus 9 Schulfächern der Klassen 5 - 10.
Die App umfasst Themen zu Mathematik, Deutsch und die wichtigsten Grammatik-Regeln für Englisch, Französisch, Spanisch und Latein. Zudem gibt ausreichende Informationen zu Biologie, Chemie und Physik.
Insgesamt ist die App einfach in der Bedienung, bietet eine Suchfunktion und wenn mal das Netz ausfällt auch offline nutzbar.
Oberstufe
simpleclub
Die Lern-App simpleclub richtet sich an Schüler von Gymnasium, Realschule und Gesamtschule. Dabei bietet sie die gängigsten Fächer für Naturwissenschaften, sowie Deutsch, Englsich, Geografie, Geschichte, Informatik und Maschinenbau.
Durch einen intelligenten Algorithmus passt sich die App automatisch an die individuellen Bedürfnisse des Schülers an und ermöglicht einen guten Lernerfolg.
Die Kosten für die App beträgt in der Basis-Version 3,99 € pro Monat ist in der umfangreicheren Unlimited-Version ab 7,49 € pro Monat erhältlich.
Fit fürs Abi
Die Lern-App Fit fürs Abi ist ein umfangreiches Nachschlagewerk und an der Buchreihe "Fit fürs Abi" vom Schröder Verlag angelehnt.
Für die Vorbereitung für das Abitur stehen über 8.000 Fachbegriffen aus den Fächern Bio, Chemie, Deutsch, Englisch, Geo, Geschichte, Mathe und Physik im Glossar zur Verfügung.
Für den Lernerfolg bietet die App einen Lern-Check mit digitalen Karteikarten.